COVID50+
Befragung zu sozialen Kontakten der älteren Bevölkerung während der COVID-19 Pandemie
Ausgangslage und Ziel
Eingebettet in die Befragung «Swiss Survey65+» wurde 2020 eine zusätzliche Befragung durchgeführt, um die subjektiven Einschätzungen der Veränderungen der sozialen Kontakte während der COVID-19 Pandemie herauszuarbeiten.
Die Befragung fiel bewusst in eine Zeit, die durch die Corona-Pandemie (COVID-19) geprägt war. Durch die retrospektive Befragungsmethode (bilanzierende Einschätzung der Zeit vor und während der Pandemie) konnte eine individuelle Bilanzierung der Veränderungen der sozialen Kontakte erfragt werden.
Methodik
Die Befragung «Omnibus50+ COVID-19», durchgeführt durch das Befragungsinstitut gfs Zürich, fand vom 19.05.2020 bis 16.06.2020 statt. Grundgesamtheit der Stichprobe war die ständige Wohnbevölkerung der deutschsprachigen und französischsprachigen Schweiz ab 50 Jahren. Es wurden insgesamt 1011 Personen telefonisch befragt.
Ergebnisse
Die Untersuchung zeigt, dass die befragten Personen insgesamt kaum negative Veränderungen in Bezug auf ihre Versorgung mit Dingen des alltäglichen Gebrauchs oder Bewegung im Freien spürten. Jedoch gaben 43% der Befragten an, während der Pandemie und den damit verbundenen Schutzmaßnahmen häufiger das Gefühl gehabt zu haben, zu wenig Zeit mit Menschen verbringen zu können, die ihnen wichtig sind.
Kooperation
Nationales Innovationsnetzwerk «AGE-NT – Alter(n) in der Gesellschaft»
Finanzierung
- Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
- Nationales Innovationsnetzwerk «Alter(n) in der Gesellschaft» (AGE-NT)
- Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Laufzeit
2020-2020
Publikationen
- Schroeter, K. R., & Seifert, A. (2020). Das Alter im Schatten der Pandemie. Schweizerische Zeitschrift Für Soziale Arbeit, 6–9.
- Seifert, A., & Hassler, B. (2021). Der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf soziale Kontakte bei älteren in der Schweiz wohnhaften Personen. NOVAcura, 52(3), 47–50.
- Seifert, A., Hassler, B., & Pfeuffer, A. (2022). Wahrgenommene Einschränkungen während der COVID-19-Pandemie bei älteren Personen in der Schweiz. HeilberufeScience. https://doi.org/10.1007/s16024-021-00364-w
Ansprechperson

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW